Phase 0 im Schulbau
Die Phase 0 im Schulbau, auch Vorplanungsphase oder Bedarfsermittlung genannt, ist eine entscheidende Vorphase, die vor den klassischen HOAI-Leistungsphasen 1-9 liegt.
Ziel der Phase 0 ist es, eine pädagogische und architektonische Bedarfsermittlung durchzuführen und auf Basis des Schulentwicklungskonzeptes ein tragfähiges inhaltliches, pädagogisches und räumliches Konzept zu entwickeln, das die Effizienz, Bedarfsgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit des Bauvorhabens sicherstellt. Die Ergebnisse aus der Phase 0 bilden die Grundlage für die weitere Planung.
Im Mittelpunkt der Phase 0 steht dabei die Beteiligung der Nutzer*innen.
Die hier dargestellten Phase 0 Projekte wurden in der Zusammenarbeit mit dem Schulbauberater Egon Tegge erstellt.
Neubau eines Zentralstandortes
Bearbeitung: 2019
Auftraggebende: Stadt Flensburg
Kommunale Immobilien
Integration der Raumprogramme in den
Bestand und Zubau Klassenräume
Bearbeitung: 2017
Auftraggebende: Hansestadt Buxtehude
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten
Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2020
Auftraggebende: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Max-Tau Grund- und Gemeinschaftsschule
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für die Schule im Brennpunktstandort Mettenhof
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggebende: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für das unter Denkmalschutz (Entwurf, Rudolf Schroeder)
stehende Gymnasium
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggebende: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Reorganisation im Bestand
Campus Heidberg bestehend aus Stadtteilschule Am Heidberg,
Grundschule Am Heidberg und Gymnasium Heidberg
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für den Campus Heidberg. Aufnahme der bisher
an einem separaten Standort befindlichen Oberstufe der
Stadtteilschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggebende: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggebende: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Phase 0 im Schulbau
Die Phase 0 im Schulbau, auch Vorplanungsphase oder Bedarfsermittlung genannt, ist eine entscheidende Vorphase, die vor den klassischen HOAI-Leistungsphasen 1-9 liegt.
Ziel der Phase 0 ist es, eine pädagogische und architektonische Bedarfsermittlung durchzuführen und auf Basis des Schulentwicklungskonzeptes ein tragfähiges inhaltliches, pädagogisches und räumliches Konzept zu entwickeln, das die Effizienz, Bedarfsgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit des Bauvorhabens sicherstellt. Die Ergebnisse aus der Phase 0 bilden die Grundlage für die weitere Planung.
Im Mittelpunkt der Phase 0 steht dabei die Beteiligung der Nutzer*innen.
Die hier dargestellten Phase 0 Projekte wurden in der Zusammenarbeit mit dem Schulbauberater Egon Tegge erstellt.
Neubau eines Zentralstandortes
Bearbeitung: 2019
Auftraggebende: Stadt Flensburg
Kommunale Immobilien
Integration der Raumprogramme in den
Bestand und Zubau Klassenräume
Bearbeitung: 2017
Auftraggebende: Hansestadt Buxtehude
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten
Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2020
Auftraggebende: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Max-Tau Grund- und Gemeinschaftsschule
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für die Schule im Brennpunktstandort Mettenhof
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggebende: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für das unter Denkmalschutz (Entwurf, Rudolf Schroeder)
stehende Gymnasium
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggebende: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Reorganisation im Bestand
Campus Heidberg bestehend aus Stadtteilschule Am Heidberg,
Grundschule Am Heidberg und Gymnasium Heidberg
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für den Campus Heidberg. Aufnahme der bisher
an einem separaten Standort befindlichen Oberstufe der
Stadtteilschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggebende: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggebende: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
3. Rang Wettbewerb, 2018
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
Auszeichnungen
1. Rang Wettbewerb, 2022
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2021
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Caféteria Turmweg
3. Rang Wettbewerb, 2019
Stellingen Sportplatzring
2. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
3. Rang Wettbewerb, 2018
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Kiwittsmoor-Park
3. Rang Wettbewerb, 2018
Jenfelder Au
1. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
WohnbauPreis Hamburg 2017
Kiwittsmoor-Park
1. Rang Wettbewerb, 2016
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2007
Freischwimmer
WOMEN IN ARCHITECTURE 2025
WE REALLY BELIEVE IN THE IDEA OF THE FUTURE
20. Juni bis 30. Juli 2025
Vernissage 20. Juni, 18:00 Uhr
Galerie Renate Kammer
Münzplatz 11, 20097 Hamburg
WOMEN IN ARCHITECTURE 2025
WE REALLY BELIEVE IN THE IDEA OF THE FUTURE
20. Juni bis 30. Juli 2025
Vernissage 20. Juni, 18:00 Uhr
Galerie Renate Kammer
Münzplatz 11, 20097 Hamburg