tun-architektur
Tommy Müller / Nathalie Dudda Partnerschaftsgesellschaft
mit beschränkter Berufshaftung
Kontakt:
tun-architektur
Tommy Müller / Nathalie Dudda
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
Telefon: 040 - 257 67 11 - 0
E-Mail: info(at)tun-architektur(dot)de
Internet: www.tun-architektur.de
Partnerschaftsregister: Amtsgericht Hamburg PR 743
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 276 350 440
Vertretungsberechtigte:
Nathalie Dudda, Dipl.-Ing. Architektin
Hamburgische Architektenkammer AL-Nr. 6564 und
Thomas Müller, Dipl.-Ing. Architekt
Hamburgische Architektenkammer AL-Nr. 7402
Berufsbezeichnung:
Nathalie Dudda und Thomas Müller sind Mitglieder der Hamburgischen Architektenkammer, dort mit der Berufsbezeichnung Architektin / Architekt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland, Hamburg) in der Architektenliste eingetragen und demnach berechtigt, ebendiese Bezeichnung zu führen.
Zuständige Behörde / Aufsichtsbehörde:
Hamburgische Architektenkammer KdöR
Grindelhof 40
D - 20146 Hamburg
Telefon: 040 - 44 18 41 - 0
Telefax: 040 - 44 18 41 - 44
E-Mail: info(at)akhh(dot)de
Internet: www.akhh.de
Eintragungen in den von der Hamburgischen Architektenkammer geführten Listen können direkt im Internet unter www.listen.akhh.de abgefragt werden.
Berufsrechtliche Regelungen, wie insbesondere das Hamburgische Architektengesetz und die Ehrenordnung der Hamburgischen Architektenkammer, sind abrufbar unter: www.recht.akhh.de
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung ist abgeschlossen bei der AXA Versicherung AG.
Diese Berufshaftpflichtversicherung erstreckt sich auf Schäden, die als Folge einer beruflichen Tätigkeit im In- oder Ausland eingetreten sind. Die Regulierung von Ansprüchen erfolgt wahlweise auf der Grundlage und im Rahmen des deutschen oder eines in Europa geltenden Schadenersatzrechts.
Name und Anschrift des Versicherers:
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10 - 20
D - 51067 Köln
Haftungshinweise:
Die Verantwortlichkeit für den Inhalt dieser Seiten liegt bei tun-architektur Tommy Müller / Nathalie Dudda PartGmbB. Es wird keine Gewähr für die Aktualität, die Vollständigkeit sowie Richtigkeit dieser Inhalte übernommen.
Die Verantwortlichkeit für die auf den verlinkten Seiten dargestellten Inhalte liegt ausschließlich bei den jeweiligen Verfassern.Die Inhalte dieser externen Seiten wurden geprüft und waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht rechtswidrig. Eine nachträgliche Änderung dieser Inhalte liegt nicht im Einfluss- und Verantwortungsbereich von tun-architektur Tommy Müller / Nathalie Dudda PartGmbB. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen erfolgt die sofortige Entfernung der betreffenden Links.
Gestaltung und Realisation dieser Website: Arman Jeddi
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Publikationen
Zubau an der Grundschule Mendelssohnstraße
Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hamburg (Hrsg.): BDA Hamburg Architektur Preis 2020, Dölling und Galitz Verlag, 2024, S. 84 f.
Wohnen – und was noch?
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (Hrsg.): Wohnen – und was noch?, Konzeptionelle Ansätze für die Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Siedlungsbestände der 1950er- bis 1970er-Jahre in Hamburg, 2021, S. 150 f.
Cafeteria Turmweg
Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hamburg (Hrsg.): BDA Hamburg Architektur Preis 2020, Dölling und Galitz Verlag, 2020, S. 84 f.
Coop Water House
Moench, Torsten: Sonderheft Wohnen am Wasser. Delius Klasing Verlag, 2019, S. 32 ff
Selbstlernzentrum Foorthkamp
Ernst & Sohn: Ernst & Sohn Special 2019 Schulen. Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, 2019, S. 47 ff.
Kiwittsmoor-Park
Menke, Gerrit: CUBE 01/19. b1 communication GmbH, 2019, S. 16 f.
Kiwittsmoor-Park
Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hamburg (Hrsg.): BDA Hamburg Architektur Preis 2018, Dölling und Galitz Verlag, 2018, S. 58 f.
Kiwittsmoor-Park
Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord (Hrsg.): Wohnungsbauprogramm 2018 Bezirk Hamburg-Nord. Ohne Verlag, 2018, S. 1 f.
Kiwittsmoor-Park
Architektur Centrum Hamburg (Hrsg.): WohnbauPreis Hamburg 2017. Ohne Verlag, 2017, S. 18 ff.
Selbstlernzentrum Foorthkamp
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2017/18. Junius Verlag GmbH, 2017, S. 214 f.
Cafeteria Heilwig Gymnasium
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2016/17. Junius Verlag GmbH, 2016, S. 78 f.
Cafeteria Burgunderweg
Helene-Lange-Gymnasium
Cafeteria Heilwig Gymnasium
SBH I Schulbau Hamburg, GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH (Hrsg.): Schulbau in Hamburg, Gute Räume für gute Bildung. Cubus Medien Verlag GmbH, 2016, S. 65 ff, 118 f.
Sanierung Helene-Lange-Gymnasium
Menke, Gerrit: CUBE 02/16. b1 communication GmbH, 2016, S. 34 f.
Freischwimmer
Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V.: Hamburg und seine Bauten 2000-2015. Wachholtz Verlag, 2015, S. 534
Sanierung Helene-Lange-Gymnasium
Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V.: Hamburg und seine Bauten 2000-2015. Wachholtz Verlag, 2015, S. 571
Freischwimmer
Baker, Lisa: Built on Water, Floating Architecture + Design. Braun Publishing AG, 2015, S. 14 ff.
Cafeteria Burgunderweg
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2015/16. Junius Verlag GmbH, 2015, S. 161
Freischwimmer
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2010. Junius Verlag GmbH, 2010, S. 24
Seefahrer
Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land 2000-2010 Mobile schwimmende Architektur / Floating mobile architecture 2008, S. 58
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt