Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
tun-architektur Tommy Müller / Nathalie Dudda PartGmbB
Eimsbütteler Straße 60
22769 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 - 257 67 11 -0
E-Mail: info(at)tun-architektur(dot)de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muß der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, daß über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Datenschutzerklärung wurde uns mit freundlicher Genehmigung von der Anwaltskanzlei Weiß & Partner zur Verfügung gestellt und von uns durch unsere firmenbezogenen Daten, sowie durch einen Hinweis auf die Verwendung von Google Web Fonts ergänzt.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Publikationen
Zubau an der Grundschule Mendelssohnstraße
Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hamburg (Hrsg.): BDA Hamburg Architektur Preis 2020, Dölling und Galitz Verlag, 2024, S. 84 f.
Wohnen – und was noch?
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (Hrsg.): Wohnen – und was noch?, Konzeptionelle Ansätze für die Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Siedlungsbestände der 1950er- bis 1970er-Jahre in Hamburg, 2021, S. 150 f.
Cafeteria Turmweg
Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hamburg (Hrsg.): BDA Hamburg Architektur Preis 2020, Dölling und Galitz Verlag, 2020, S. 84 f.
Coop Water House
Moench, Torsten: Sonderheft Wohnen am Wasser. Delius Klasing Verlag, 2019, S. 32 ff
Selbstlernzentrum Foorthkamp
Ernst & Sohn: Ernst & Sohn Special 2019 Schulen. Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, 2019, S. 47 ff.
Kiwittsmoor-Park
Menke, Gerrit: CUBE 01/19. b1 communication GmbH, 2019, S. 16 f.
Kiwittsmoor-Park
Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hamburg (Hrsg.): BDA Hamburg Architektur Preis 2018, Dölling und Galitz Verlag, 2018, S. 58 f.
Kiwittsmoor-Park
Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord (Hrsg.): Wohnungsbauprogramm 2018 Bezirk Hamburg-Nord. Ohne Verlag, 2018, S. 1 f.
Kiwittsmoor-Park
Architektur Centrum Hamburg (Hrsg.): WohnbauPreis Hamburg 2017. Ohne Verlag, 2017, S. 18 ff.
Selbstlernzentrum Foorthkamp
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2017/18. Junius Verlag GmbH, 2017, S. 214 f.
Cafeteria Heilwig Gymnasium
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2016/17. Junius Verlag GmbH, 2016, S. 78 f.
Cafeteria Burgunderweg
Helene-Lange-Gymnasium
Cafeteria Heilwig Gymnasium
SBH I Schulbau Hamburg, GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH (Hrsg.): Schulbau in Hamburg, Gute Räume für gute Bildung. Cubus Medien Verlag GmbH, 2016, S. 65 ff, 118 f.
Sanierung Helene-Lange-Gymnasium
Menke, Gerrit: CUBE 02/16. b1 communication GmbH, 2016, S. 34 f.
Freischwimmer
Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V.: Hamburg und seine Bauten 2000-2015. Wachholtz Verlag, 2015, S. 534
Sanierung Helene-Lange-Gymnasium
Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V.: Hamburg und seine Bauten 2000-2015. Wachholtz Verlag, 2015, S. 571
Freischwimmer
Baker, Lisa: Built on Water, Floating Architecture + Design. Braun Publishing AG, 2015, S. 14 ff.
Cafeteria Burgunderweg
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2015/16. Junius Verlag GmbH, 2015, S. 161
Freischwimmer
Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2010. Junius Verlag GmbH, 2010, S. 24
Seefahrer
Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land 2000-2010 Mobile schwimmende Architektur / Floating mobile architecture 2008, S. 58
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt