Carl-Cohn-Schule
Carl-Cohn-Straße 2, Hamburg
Neubau eines Klassengebäudes
inklusive Mensa und Einfeld-Sporthalle
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2023
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
ca. 1.860 m² BGF
LPH 2-8
ca. 4 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Der Schulstandort Carl-Cohn-Straße 2 wurde durch den Zubau zur 5-Zügigkeit ausgebaut. Die Maßnahme umfasste den Zubau einer Einfeld-Sporthalle, einer Mensa mit Vitalküche und 4 Klassenräumen für die Vorschule, die in Kompartments mit angrenzendem Spiel- und Garderobenflur umgesetzt wurden. Durch die beengten Platzverhältnisse wurden die Nutzungen im Neubau kompakt gestapelt.
Der Zubau sitzt auf der Baulinie zur Hindenburgstraße, mit weniger als 5m Abstand zur Bestandsturnhalle und flankiert die Feuerwehrzufahrt mit seiner Nordfassade. Die Kubatur stellt sich als 3-geschossiger Grundkörper mit einem geschichteten Aufsatz für den Luftraum der Turnhalle dar. Der Eingang vom Schulhof ist mit einem langen Vordach akzentuiert.
Ein Gründach wurde realisiert.
Konstruktionsbestimmend ist die Lage der Turnhalle im obersten Geschoss. Die Lasten der Halle müssen, in Verlängerung der Tragstruktur, senkrecht in den Außenwänden nach unten gebracht werden. Die Flächenlasten aus der Turnhallenfläche werden, über zwei parallele Tragachsen, über die Flurwände im 1.OG, und über Unterzüge sowie Stützen im EG in die Sohlplatte geleitet.
Als Gründung wurde gemäß Gründungsempfehlung eine WU-Sohlplatte gewählt.
Der Grundkörper ist als monolithische Mauerwerkskonstruktion aus Dämmziegeln konzipiert, teilweise sind Stahlbetonbauteile zur Lastabtragung vorgesehen.
Die Putzfassade stellt sich als Lochfassade mit Kunststofffenstern dar. Die Fenster in der Caféteria und in den Klassenräumen erhielten niedrige Fensterbrüstungen (Sitzbrüstungen). Die Turnhalle wird über die Längsseiten oberhalb des Grundkörpers mit Fensterbändern aus Profilglas belichtet.
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2023
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
ca. 1.860 m² BGF
LPH 2-8
ca. 4 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Carl-Cohn-Schule
Carl-Cohn-Straße 2, Hamburg
Neubau eines Klassengebäudes
inklusive Mensa und Einfeld-Sporthalle
Der Schulstandort Carl-Cohn-Straße 2 wurde durch den Zubau zur 5-Zügigkeit ausgebaut. Die Maßnahme umfasste den Zubau einer Einfeld-Sporthalle, einer Mensa mit Vitalküche und 4 Klassenräumen für die Vorschule, die in Kompartments mit angrenzendem Spiel- und Garderobenflur umgesetzt wurden. Durch die beengten Platzverhältnisse wurden die Nutzungen im Neubau kompakt gestapelt.
Der Zubau sitzt auf der Baulinie zur Hindenburgstraße, mit weniger als 5m Abstand zur Bestandsturnhalle und flankiert die Feuerwehrzufahrt mit seiner Nordfassade. Die Kubatur stellt sich als 3-geschossiger Grundkörper mit einem geschichteten Aufsatz für den Luftraum der Turnhalle dar. Der Eingang vom Schulhof ist mit einem langen Vordach akzentuiert.
Ein Gründach wurde realisiert.
Konstruktionsbestimmend ist die Lage der Turnhalle im obersten Geschoss. Die Lasten der Halle müssen, in Verlängerung der Tragstruktur, senkrecht in den Außenwänden nach unten gebracht werden. Die Flächenlasten aus der Turnhallenfläche werden, über zwei parallele Tragachsen, über die Flurwände im 1.OG, und über Unterzüge sowie Stützen im EG in die Sohlplatte geleitet.
Als Gründung wurde gemäß Gründungsempfehlung eine WU-Sohlplatte gewählt.
Der Grundkörper ist als monolithische Mauerwerkskonstruktion aus Dämmziegeln konzipiert, teilweise sind Stahlbetonbauteile zur Lastabtragung vorgesehen.
Die Putzfassade stellt sich als Lochfassade mit Kunststofffenstern dar. Die Fenster in der Caféteria und in den Klassenräumen erhielten niedrige Fensterbrüstungen (Sitzbrüstungen). Die Turnhalle wird über die Längsseiten oberhalb des Grundkörpers mit Fensterbändern aus Profilglas belichtet.
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt