Cafeteria Burgunderweg
Burgunderweg 2, Hamburg
Neubau einer Cafeteria für eine Grundschule
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2014
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
300 m² BGF
LPH 2-9
1,0 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Der Neubau der Cafeteria wird südlich des kleineren Schulhofes zwischen Verwaltung und Sporthalle positioniert.
Die aufgelockerte Pavillonbauweise des Bestandes wird hierbei berücksichtigt, der Grüngürtel der Schule bleibt erhalten. Die Gebäudekubatur, ein eingeschossiger Riegel mit erhöhtem Essensraum, gliedert sich in den Bestand aus rechtwinkligen Flachdachgebäuden ein und verbindet spielerisch die unterschiedlichen Gebäudehöhen der direkt angrenzenden Gebäude. Durch die unterschiedlichen Höhen des repräsentativen Essraumes und der angrenzenden Nebenräume reduziert sich optisch die Gesamtlänge des Gebäudes.
Der Hauptzugang in den Neubau erfolgt in Verlängerung des Laubengangs, der die Schulhöfe miteinander verbindet. Hier wird der Großteil der Schulkinder die Cafeteria erschließen, der Eingang vom Schulhof ist untergeordnet und für z.B. Sommerveranstaltungen im Freien gedacht.
Der Anteil an transparenten Fassaden erzeugt einen freundlich einladenden Innenraum. Der Grundriss ist großzügig und für eine multifunktionale Benutzung offengehalten, ein Teil der Cafeteria kann durch mobile Trennwände unterteilt werden. Der Möblierungsvorschlag ist auf das Essen in 2 Schichten ausgelegt, die Klassen gehen dabei geschlossen als Gruppe zum Mittagessen, 124 Sitzplätze sind vorgesehen. Die Küche ist als Aufwärmküche konzipiert, die Anlieferung des Caterers erfolgt durch einen gesonderten Zugang. Die Zufahrt zur Cafeteria erfolgt getrennt vom Schulhof / Schulkinderbetrieb vom Garstedter Weg.
Cafeteria Burgunderweg
Burgunderweg 2, Hamburg
Neubau einer Cafeteria für eine Grundschule
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2014
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
300 m² BGF
LPH 2-9
1,0 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Der Neubau der Cafeteria wird südlich des kleineren Schulhofes zwischen Verwaltung und Sporthalle positioniert.
Die aufgelockerte Pavillonbauweise des Bestandes wird hierbei berücksichtigt, der Grüngürtel der Schule bleibt erhalten. Die Gebäudekubatur, ein eingeschossiger Riegel mit erhöhtem Essensraum, gliedert sich in den Bestand aus rechtwinkligen Flachdachgebäuden ein und verbindet spielerisch die unterschiedlichen Gebäudehöhen der direkt angrenzenden Gebäude. Durch die unterschiedlichen Höhen des repräsentativen Essraumes und der angrenzenden Nebenräume reduziert sich optisch die Gesamtlänge des Gebäudes.
Der Hauptzugang in den Neubau erfolgt in Verlängerung des Laubengangs, der die Schulhöfe miteinander verbindet. Hier wird der Großteil der Schulkinder die Cafeteria erschließen, der Eingang vom Schulhof ist untergeordnet und für z.B. Sommerveranstaltungen im Freien gedacht.
Der Anteil an transparenten Fassaden erzeugt einen freundlich einladenden Innenraum. Der Grundriss ist großzügig und für eine multifunktionale Benutzung offengehalten, ein Teil der Cafeteria kann durch mobile Trennwände unterteilt werden. Der Möblierungsvorschlag ist auf das Essen in 2 Schichten ausgelegt, die Klassen gehen dabei geschlossen als Gruppe zum Mittagessen, 124 Sitzplätze sind vorgesehen. Die Küche ist als Aufwärmküche konzipiert, die Anlieferung des Caterers erfolgt durch einen gesonderten Zugang. Die Zufahrt zur Cafeteria erfolgt getrennt vom Schulhof / Schulkinderbetrieb vom Garstedter Weg.
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt