Cafeteria Heilwig-Gymnasium
Wilhelm-Metzger-Straße 4, Hamburg
Neubau einer Cafeteria an ein denkmalgeschütztes Ensemble
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2015
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
196 m² BGF (Neubau)
366 m² BGF (Bestand)
LPH 2-9
ca. 1,38 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Zubau der Essenseinnahmefläche und Umbau im Bestand
Kubatur und Fassadengliederung sind dem Bestand angelehnt (Dachform / unrechtwinkelige Fassaden). Die Fassadenmaterialien wurden in gleicher hochwertiger Qualität wie der Bestand ausgewählt, jedoch im dunklen Farbton der stadträumlich zurückhaltend wahrgenommen wird. Der Innenraum des dunklen Kubus überrascht mit weißen Oberflächen und einem lichtdurchfluteten, freundlichen Raumeindruck. Angebunden an eine bereits existierende Essensausgabestelle, außerdem an die Aula und teils in die Pausenhalle geschmiegt, ist der neue Speisesaal im zentralen Treffpunkt der Schule angeordnet.
Der Erweiterungsbau der Cafeteria grenzt an ein denkmalgeschütztes Ensemble der Nachkriegsmoderne aus den 1960er Jahren, entworfen von Paul Seitz.
Der Neubau ordnet sich in Kubatur und Fassade dem Ensemble unter und ist dabei so eigenständig, dass der Bestand weiterhin erkennbar bleibt. Ein Teil des Neubaus schiebt sich in den Bestand der Pausenhalle und bleibt auch dort ablesbar.
Im Bestand Vergrößerung der Küche durch notwendige Spülküche und Optimierung der Essenausgabe. Schaffung eines 2. direkten und geschotteten Rettungsweg aus der Aula / Separater Eingang Aula, Nutzung unabhängig vom Schulbetrieb einfacher. Großzügige Essensfläche im Neubau - mögliche Außenessenfläche – getrennter ruhiger Raum auch für Lerngruppen und für die Selbstlerner nutzbar.
Die Fassadenmaterialien wurden in dauerhafter Qualität gewählt (Verblendmauerwerk / Aluminium-Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden).
Durch die gewählte Holzbauweise des Daches konnte der Anspruch vom AG an eine nachhaltige Bauweise erfüllt werden.
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2015
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
196 m² BGF (Neubau)
366 m² BGF (Bestand)
LPH 2-9
ca. 1,38 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Cafeteria Heilwig-Gymnasium
Wilhelm-Metzger-Straße 4, Hamburg
Neubau einer Cafeteria an ein denkmalgeschütztes Ensemble
Zubau der Essenseinnahmefläche und Umbau im Bestand
Kubatur und Fassadengliederung sind dem Bestand angelehnt (Dachform / unrechtwinkelige Fassaden). Die Fassadenmaterialien wurden in gleicher hochwertiger Qualität wie der Bestand ausgewählt, jedoch im dunklen Farbton der stadträumlich zurückhaltend wahrgenommen wird. Der Innenraum des dunklen Kubus überrascht mit weißen Oberflächen und einem lichtdurchfluteten, freundlichen Raumeindruck. Angebunden an eine bereits existierende Essensausgabestelle, außerdem an die Aula und teils in die Pausenhalle geschmiegt, ist der neue Speisesaal im zentralen Treffpunkt der Schule angeordnet.
Der Erweiterungsbau der Cafeteria grenzt an ein denkmalgeschütztes Ensemble der Nachkriegsmoderne aus den 1960er Jahren, entworfen von Paul Seitz.
Der Neubau ordnet sich in Kubatur und Fassade dem Ensemble unter und ist dabei so eigenständig, dass der Bestand weiterhin erkennbar bleibt. Ein Teil des Neubaus schiebt sich in den Bestand der Pausenhalle und bleibt auch dort ablesbar.
Im Bestand Vergrößerung der Küche durch notwendige Spülküche und Optimierung der Essenausgabe. Schaffung eines 2. direkten und geschotteten Rettungsweg aus der Aula / Separater Eingang Aula, Nutzung unabhängig vom Schulbetrieb einfacher. Großzügige Essensfläche im Neubau - mögliche Außenessenfläche – getrennter ruhiger Raum auch für Lerngruppen und für die Selbstlerner nutzbar.
Die Fassadenmaterialien wurden in dauerhafter Qualität gewählt (Verblendmauerwerk / Aluminium-Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden).
Durch die gewählte Holzbauweise des Daches konnte der Anspruch vom AG an eine nachhaltige Bauweise erfüllt werden.
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt