Zubau Klassengebäude und Gymnastikhalle
zum denkmalgeschützten Seitz Ensemble
VgV-Verfahren mit Lösungsskizze
BDA Architektur Preis 2024 Lobende Erwähnung
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2022
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
1.277 m² NRF
LPH 2-8
3,7 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Das denkmalgeschützte Gesamtensemble wurde in den Jahren 1952-1965 nach Plänen von Paul Seitz erbaut. Die feingliedrigen, ein- bzw. zweigeschossigen Baukörper aus Mauerwerk sind durch Laubengänge miteinander verbunden.
Der Standort lebt von der großzügigen Außenraumgestaltung in Zusammenhang mit dem historischen Baumbestand. Der Neubau fügt sich in dieses Bild ein. Die Kubatur stellt sich als zweigeschossiger Grundkörper mit einer unterirdischen Gymnastikhalle dar.
In Absprache mit dem Denkmalschutzamt wurde das 3. Vollgeschoss im UG geplant, um sich mit der Gebäudehöhe behutsam in das Gesamtensemble einzugliedern.
Das Gebäude beinhaltet Klassenräume für eine Grundschule nebst Differenzierungsflächen in Kompartments.
Die Schule ist eine Inklusions-Schwerpunktschule, die Planung wurde entsprechend angepasst.
Neben den Klassenräumen sind multifunktional nutzbare Räume wie Kunst/Werkstatt-, Theater/Musik- und Forscher-/ Entdecker-Raum umgesetzt worden.
Im UG befindet sich die Sportfläche, die auch für Vereine (externe Nutzer) zur Verfügung steht.
Im Rahmen des Neubaus wurden auch Maßnahmen im Bestand erforderlich. So plante unser Büro auch den Umzug und die neue Gestaltung der öffentlichen Kinder- und Jugendbücherei (BÜBA) im Erdgeschoss der unter Denkmalschutz stehenden Seitz-Aula.
Fertigstellung
Bauherr
Fläche
Leistungen
Kosten
Fotos
2022
Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
1.277 m² NRF
LPH 2-8
3,7 Mio. Euro
archimage, Meike Hansen
Zubau Klassengebäude und Gymnastikhalle
zum denkmalgeschützten Seitz Ensemble
VgV-Verfahren mit Lösungsskizze
BDA Architektur Preis 2024 Lobende Erwähnung
Das denkmalgeschützte Gesamtensemble wurde in den Jahren 1952-1965 nach Plänen von Paul Seitz erbaut. Die feingliedrigen, ein- bzw. zweigeschossigen Baukörper aus Mauerwerk sind durch Laubengänge miteinander verbunden.
Der Standort lebt von der großzügigen Außenraumgestaltung in Zusammenhang mit dem historischen Baumbestand. Der Neubau fügt sich in dieses Bild ein. Die Kubatur stellt sich als zweigeschossiger Grundkörper mit einer unterirdischen Gymnastikhalle dar.
In Absprache mit dem Denkmalschutzamt wurde das 3. Vollgeschoss im UG geplant, um sich mit der Gebäudehöhe behutsam in das Gesamtensemble einzugliedern.
Das Gebäude beinhaltet Klassenräume für eine Grundschule nebst Differenzierungsflächen in Kompartments.
Die Schule ist eine Inklusions-Schwerpunktschule, die Planung wurde entsprechend angepasst.
Neben den Klassenräumen sind multifunktional nutzbare Räume wie Kunst/Werkstatt-, Theater/Musik- und Forscher-/ Entdecker-Raum umgesetzt worden.
Im UG befindet sich die Sportfläche, die auch für Vereine (externe Nutzer) zur Verfügung steht.
Im Rahmen des Neubaus wurden auch Maßnahmen im Bestand erforderlich. So plante unser Büro auch den Umzug und die neue Gestaltung der öffentlichen Kinder- und Jugendbücherei (BÜBA) im Erdgeschoss der unter Denkmalschutz stehenden Seitz-Aula.
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt