Phase 0 in der Architektur – Die strategische Vorbereitungsphase
Die sogenannte Phase 0 in der Architektur bezeichnet die strategische Vorbereitungsphase, die der eigentlichen Planung eines Bauprojekts vorgeschaltet ist. Obwohl sie nicht zu den klassischen neun Leistungsphasen der HOAI gehört, hat sie sich in der Praxis als wichtiger Bestandteil komplexer Bauvorhaben etabliert – insbesondere im öffentlichen und institutionellen Bauen sowie bei Großprojekten.
Ziel der Phase 0 ist es, die Grundlagen für eine fundierte Entscheidungsfindung zu schaffen. In dieser Phase werden keine konkreten Entwürfe gezeichnet, sondern vor allem Fragen geklärt wie:
Was sind die Bedarfe und Ziele des Bauherrn?
Welche Nutzergruppen gibt es, und welche Anforderungen stellen sie?
Welche Funktionalitäten, Raumprogramme oder Abläufe müssen berücksichtigt werden?
Welche Standorte kommen infrage, und wie sehen die Rahmenbedingungen aus (z. B. rechtlich, wirtschaftlich, städtebaulich)?
Zusammenarbeit mit Schulbauberatung Egon Tegge
Neubbau eines Zentralstandortes
Bearbeitung: 2019
Bauherr: Stadt Flensburg
Kommunale Immobilien
Fläche: ca. 11.800m² NRF
Leistungen: Phase 0 mit Konzeptstudie
Integration der Raumprogramme in den
Bestand und Zubau Klassenräume
Bearbeitung: 2017
Bauherr: Hansestadt Buxtehude
Fläche: 1.460m² BGF
Leistungen: LPH 0 und Machbarkeitsstudie
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten
Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2020
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Max-Tau Grund- und Gemeinschaftsschule
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für die Schule im Brennpunktstandort Mettenhof
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggeber: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für das unter Denkmalschutz (Entwurf, Rudolf Schroeder)
stehende Gymnasium
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggeber: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Reorganisation im Bestand
Campus Heidberg bestehend aus Stadtteilschule Am Heidberg,
Grundschule Am Heidberg und Gymnasium Heidberg
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für den Campus Heidberg. Aufnahme der bisher
an einem separaten Standort befindlichen Oberstufe der
Stadtteilschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Phase 0 in der Architektur – Die strategische Vorbereitungsphase
Die sogenannte Phase 0 in der Architektur bezeichnet die strategische Vorbereitungsphase, die der eigentlichen Planung eines Bauprojekts vorgeschaltet ist. Obwohl sie nicht zu den klassischen neun Leistungsphasen der HOAI gehört, hat sie sich in der Praxis als wichtiger Bestandteil komplexer Bauvorhaben etabliert – insbesondere im öffentlichen und institutionellen Bauen sowie bei Großprojekten.
Ziel der Phase 0 ist es, die Grundlagen für eine fundierte Entscheidungsfindung zu schaffen. In dieser Phase werden keine konkreten Entwürfe gezeichnet, sondern vor allem Fragen geklärt wie:
Was sind die Bedarfe und Ziele des Bauherrn?
Welche Nutzergruppen gibt es, und welche Anforderungen stellen sie?
Welche Funktionalitäten, Raumprogramme oder Abläufe müssen berücksichtigt werden?
Welche Standorte kommen infrage, und wie sehen die Rahmenbedingungen aus (z. B. rechtlich, wirtschaftlich, städtebaulich)?
Zusammenarbeit mit Schulbauberatung Egon Tegge
Neubbau eines Zentralstandortes
Bearbeitung: 2019
Bauherr: Stadt Flensburg
Kommunale Immobilien
Fläche: ca. 11.800m² NRF
Leistungen: Phase 0 mit Konzeptstudie
Integration der Raumprogramme in den
Bestand und Zubau Klassenräume
Bearbeitung: 2017
Bauherr: Hansestadt Buxtehude
Fläche: 1.460m² BGF
Leistungen: LPH 0 und Machbarkeitsstudie
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten
Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2020
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Max-Tau Grund- und Gemeinschaftsschule
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für die Schule im Brennpunktstandort Mettenhof
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggeber: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Gebäudesanierung
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für das unter Denkmalschutz (Entwurf, Rudolf Schroeder)
stehende Gymnasium
Bearbeitung: 2020 bis 2022
Auftraggeber: Kiel Immobilienwirtschaft
Zu- und Ersatzbau / Reorganisation im Bestand
Campus Heidberg bestehend aus Stadtteilschule Am Heidberg,
Grundschule Am Heidberg und Gymnasium Heidberg
Phase 0 für den Zubaubedarf und die Reorganisation im
Bestand für den Campus Heidberg. Aufnahme der bisher
an einem separaten Standort befindlichen Oberstufe der
Stadtteilschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
Ersatzbau
Phase 0 für den kompletten Neubau der Grundschule
Bearbeitung: 2021 bis 2022
Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
tun-architektur
Eimsbütteler Str. 60
D - 22769 Hamburg
040 - 257 67 11 - 0
info@tun-architektur.de
Auszeichnungen
Stadtteiltreff und Grünzug in Glückstadt Nord
1. Rang Wettbewerb, 2022
Klimaneutrale Sport-Kita Adendorf
1. Rang Wettbewerb, 2021
Caféteria Turmweg
BDA Hamburg Architektur Preis (Würdigung), 2020
Stellingen Sportplatzring
3. Rang Wettbewerb, 2019
Jenfelder Au - Wohnen am Kaskadenpark
2. Rang Wettbewerb, 2019
Mensa Ernst-Barlach-Gymnasium
3. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
BDA Hamburg Architektur Preis 2018
Jenfelder Au
3. Rang Wettbewerb, 2018
Einkaufen und Wohnen
am Butterberg
1. Rang Wettbewerb, 2018
Kiwittsmoor-Park
WohnbauPreis Hamburg 2017
Caféteria Turmweg
1. Rang Wettbewerb, 2016
Freischwimmer
1. Rang Wettbewerb, 2007
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt
Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung beim
BDA Architektur Preis 2024 für das Projekt